Kaufpreis | € 195.000 |
Käufercourtage | 3,57 % inkl. ges. MwSt. |
Wohnfläche | 124 m2 |
Nutzfläche | 15 m2 |
Lage im Objekt (Etage) | 2 |
Gesamt Anzahl Etagen | 2 |
Zimmer | 4 |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 1 |
Größe Balkon/Terrasse | 15 m2 |
Baujahr | 1920 |
Verkaufsstatus | offen |
Verfügbar ab | sofort |
Wohnung DG :
1990er Kernsanierung mit Neubau des alten Spitzboden. Der gesamte Dachstuhl würde erneuert und um ca. 80 cm angehoben. Neubau einer Dachgaube mit Dachterrasse. Verglasung der Giebelseite.
Neubau des gesamten alten Bodens. Neubau der Heizungsrohre und Ausstattung mit individuell auf die verschiedenen Räume angefertigten Zender-Strahlungsheizkörper.
Im Fernsehzimmer wurde eine Zentralsteuerung zur Steuerung der Musikwiedergabe in allen Räumen eingebaut.
Neueinbau der gesamten Verglasung. (Doppelverglasung mit innenliegenden Sprossen)
Schaffung von Galeriebereichen welche als Absturzsicherung verglast wurden.
Im Ankleidezimmer wurden Deckenhohe Einbauschränke eingebaut.
Die Küche hat einen zum Teil Deckenhohen umlaufenden Fliesenspiegel.
Das Bad ist Deckenhoch gefliest und ist mit Original Colani Bad Keramik ausgestattet.
Systemtelefonanlage von Siemens (Hicom) mit 3 zusätzlichen Nebenstellenanschlüssen auch zum kommunizieren mit der Türsprechstelle und zum öffnen der Türen.
Verborgener Wandeinbau Safe.
Alle nichtgefliesten Räume haben neue Laminatparkette erhalten.
Gebäude:
Baujahr 1914 für einen Solinger Arzt im Wilhelminischen Still als Stadtvilla mit Praxisräumen.
Massiver Baukörper, voll unterkellert, mit voll ausgebautem 2-geschossiger Dachgeschosswohnung. 1990er Kernsanierung und Neuanlage des gesamten Strom, Wasser sowie Heizungsnetzes
mit neuer Gaszentralheizung.
Neugestaltung des Dachstuhl mit Isolierung und Neueindeckung.
Anbau einer Dachterrasse sowie Verglasung des Giebelbereiches.
Sanierung der Hausfassade und Neuanstrich.
Neueinfriedung durch gemauerte Wände aus Kalksandstein.
Pflasterung der gesamten Grundstücksfläche mit Außenmosaik bis auf 1 m breiten bepflanzten Rundumstreifen. Haus- und Toreinfahrtstüre erneuert. Gartenkamin als Grillstelle.
Renovierung des Treppenhauses mit Fichte/Tanne Verkleidung lackiert.
Restaurierung des Eichentreppenhauses in 2010. Kompletter Neuanstrich in 2013.
Ruhige Citylage in einem um 1900 entstandenen Wohngebiet.
Verkehrsberuhigte Zone in unmittelbarer Nähe zum Stadttheater und Rathaus.
Bushalt in ca. 2 Gehminuten.
Reihengrundstück mit leicht trapezförmigem Zuschnitt, 11,50 m, größte Tiefe ca. 23 m.